
Wettbewerb 1. Preis
Neubau der Volksschule und Sanierung der Mittelschule
MUNDERFING
EU- weit nicht offener Wettbewerb
Auftraggeber
Stadtgemeinde Munderfing
Partner
StudioVlayStreeruwitz
NGF
2.996m²
Die vorhandenen Qualitäten und Potentiale des Bestandes sind Ausgangspunkt für den Entwurf. Strukturell werden der clusterartige Bestand, das Kerngebäude und die Annexe Turnsaal und Bibliothek, weitergebaut. Zubauten für VS und Lehrendenwelt, sowie für den kleinen Turnsaal, Umkleiden und Küchentrakt ergänzen den bestehenden Gebäudekomplex zu einem Bildungscluster für zwei Schulen mit Synergien und schaffen adressbildende Außenräume. Der Baukörper im Osten macht einen Schritt auf den alten Ortskern zu und akzentuiert den neuen Vorplatz, der die vorhandene Insel mit Marterl und Baumgruppe als Trittstein mitnimmt. Der Zweite gibt dem Sportcluster einen angemessenen Zugang und bildet mit der Bibliothek, an Stelle des alten Haupteingangs, einen Patio mit Cafeteria, der zum Lesen und gemeinsamen Grillen einlädt.
Die Lernfamilien der VS und NMS werden huckepack genommen und in den Obergeschossen organisiert. So kann sich die Gemeinsame Mitte im Erdgeschoss optimal entfalten und zu den vielfältigen Außenräumen sowie den öffentlichen Raum anbinden. Durchlässige Fugen zwischen Schulstraße und dem eigenen Grünraum und die normal dazu verlaufenden Verbindungen zwischen den Funktionsbereichen westlich und östlich der Mitte organisieren den Komplex übersichtlich und lesbar.
Diese Schnittstelle zum öffentlichen Raum ermöglicht niederschwellig Begegnungen, Austausch und Vernetzung die bis auf den Platz vor dem Haupteingang ausstrahlen und die Wahrnehmung des Bildungsclusters in der Gemeinde verstärkt. Hier kann eine gemütliche Ecke entstehen im Patio zwischen Dachgarten und Hochbeeten - einladend zum gemeinsamen Grillen ...
Der Puls des Bildungsclusters schlägt im Zentrum der Gemeinsamen Mitte, unter der bestehenden Galerie. Die Bestandsstruktur ermöglicht einen hellen und akzentuierten Dreh- und Angelpunkt mit Freiraum für eine Identität der Vielfalt und viele verbindende Erlebnisse. Hier gibt es eine Bühne und backstage den Musikraum als aktivierendes Duo.
Zwischen Kreativcluster, Musikraum und Bühne sowie den Ausstellungswänden spannt sich das Aktionsfeld für viele verbindende Erlebnisse auf. Zusammen mit dem vielfältig bespielbaren Raumangebot wirkt es als Katalysator und Kraftort für verbindende Begegnungen und Erleben von Schulgemeinschaft und Gemeinde - als großzügiges Forum für Ausstellungen, Feste, Darbietungen und Ereignisse.