
Frauenhaus Graz
Verein Frauenhäuser Steiermark
Geladener Wettbewerb 1.Preis
Auftraggeber
GBG
Auftrag
Generalplanung
+ Möblierung
NGF
2000m²
Möblierung mit
Fanny et mari
Fotos
Paul Ott
Auszeichnungen
Nominierung ZV-Bauherrenpreis 2017
Architektonisch bildet das Vordach, das sich vom Haupteingang nach Westen entlang der Hausfassade erstreckt, einen Filter, der die Tätigkeiten vor dem Haus schützend umschließt. Kinderwägen und Fahrräder sind vor Einblicken von der Straße aus geschützt. So können An- und Abwesenheiten nicht festgestellt werden. Das aus dem Haus treten in erhöhter Position stellt unmittelbar die Übersicht über den Straßenraum her. So kann das Sicherheitsgefühl durch die Übersichtlichkeit des Vorbereichs gestärkt werden.
Unter dem Vordach beginnt der leuchtend gelbe Farbraum, der die Ankommenden aufnimmt und vorbei an der Rezeption durch das Gebäude begleitet. Die zentrale Lage der Rezeption ermöglicht es sowohl Haupteingang und Vorgarten als auch Gartenausgang und Kellerabgang im Blick zu haben. Das wärmende und stärkende Gelb begleitet die Bewohnerinnen durch die vertikale Erschließung des Hauses.
Das Gebäude ist vertikal zoniert. Erdgeschoß und erstes Obergeschoß nehmen allgemeine und Gemeinschaftsbereiche auf, die drei oberen Geschoße beherbergen überwiegend die Wohneinheiten. In den unteren Geschoßen sind, im an der Straßenkreuzung exponierten Ostteil, Erstankunft und Verwaltung untergebracht. In der intimeren westlichen Gebäudehälfte sind der Kinderbereich mit direktem Gartenzugang und darüber der Gruppenbereich angeordnet.
Entlang der Vertikalen Erschließung kehrt auf den Wohngeschossen zunehmend Ruhe ein. Die einzige Ausnahme bildet der Jugendraum, der als Refugium im Dachgeschoß die nötige Rückzugsmöglichkeit gewährt.
Jedes Stockwerk hat einen eigenen Beratungsraum, jede Wohngemeinschaft eine eigene Küche und jedes Zimmer ein eigenes Bad. Die Leitfarbe Gelb der öffentlichen Bereiche wird hier abgelöst durch Rosa-, Orange, Grün- und Blautöne.